HEFT 23
Zeitschrift für Ideologiekritik
22,00 €
Mit Beiträgen von Gerhard Scheit, Alex Carstiuc, Jonathan S. Tobin, Florian Markl, Florian Ruttner, Marlene Gallner, Julius Gruber, Alex Gruber, Jean Améry, Vladimir Jankélévitch, Markus Bitterolf, Alain Finkielkraut, Gerhard Scheit, Lukas Kurth und Aljoscha Bijlsma.
Beschreibung
Nach dem 7. Oktober, an dem sich zeigte, was islamische Rackets vorläufig von Auschwitz an einem einzigen Tag zu wiederholen imstande sind – Über Rechtspositivismus und politische Theologie im jüdischen Staat vor dem 7. Oktober – Krieg am Jom Kippur. Der verdrängte Überfall auf Israel 1973 – Über die amerikanische Iran-Lobby – 50 Jahre nach Jom Kippur: Muss Golda Meirs Ruf neu überdacht werden? – Reich und Provinz statt Zentrum und Peripherie: Wie der Provinzialismus die Einheit des Reiches im Historikerstreit 2.0 gefährdet – Falscher Universalismus: Auf keine Erneuerung des Verhältnisses von Juden und Christen zielt Achille Mbembes Postkoloniale Substitutionstheologie – Diskussion: Auf ›Biomacht‹ (Foucault) folgt ›Nekropolitik‹ (Mbembe). Weshalb der Begriff darin gipfelt, den Nationalsozialismus ins Judentum einzuschreiben – Vietnam oder Israel? Wie der Sechstagekrieg 1967 Jean Améry das Dilemma des Engagements vor Augen führt – Der Antisemitismus lässt jüdischen Intellektuellen keine Wahl: Weshalb Amérys ›idiosynkratischer Existenzialismus‹ nicht auf Eigentlichkeit zielt, sondern eine Reaktion auf die erfahrene Todesdrohung darstellt – Erinnerung an Vladimir Jankélévitchs Einschätzung, Israel sei das Gewissen der Welt, an der sich auch 40 Jahre später nur wenig geändert hat – Von Martin Heidegger zu Alain Badiou: Weshalb Heidegger durch die Augen von Klaus Heinrichs Kritik der Ereignisphilosophie als erster Poststrukturalist erscheinen muss – Über die Vorgeschichte des aktuellen Revisionismus von links klärt Alain Finkielkraut auf – Rohes chaotisches Aggregat und sich selbst organisierende Wesen: Was die Kritik der Naturbeherrschung im Geiste der Dialektik der Aufklärung durch die Auseinandersetzung mit Kants Kritik der Urteilskraft zu gewinnen hätte – Weltraum-Leninismus, das ist die Formel, auf die sich Dietmar Daths Science-Fiction bringen lässt – Einstand des Sinnlosen: Zu Theodor W. Adornos Ästhetik nach Auschwitz u.a.
Parataxis
- Gerhard Scheit: Rechtspositivismus und politische Theologie im jüdischen Staat. Zum Konflikt über die Justizreform in Israel – mit einem Nachtrag zum 7. Oktober
- Alex Carstiuc: Krieg an Jom Kippur. Der verdrängte Überfall auf Israel 1973
- Jonathan S. Tobin: Jom Kippur 50 Jahre später. Golda Meirs Ruf neu überdacht
- Florian Markl: Die amerikanische Iran-Lobby: Wenn eine Verschwörung nicht nur Theorie ist
- Florian Ruttner: Wiederkehr des Immergleichen im Antisemitismus – erläutert am Beispiel eines Antizionisten der ČSSR
- Marlene Gallner: Einheit des Reichs. Über den Vorwurf des Provinzialismus im Historikerstreit 2.0
- Julius Gruber: PostCkoloniale Substitutionstheologie. Über Achille Mbembes ›Nekropolitik‹
- Diskussion: Die Einführung der NS-Vernichtungspolitik ins Judentum. Alex Gruber und Julius Gruber über Achille Mbembe
Essay
- Jean Améry: Zwischen Vietnam und Israel. Das Dilemma des Engagements
- Marlene Gallner: Die Unmöglichkeit der Wahl im Angesicht der Katastrophe. Jean Améry über linksintellektuelles und authentisches Judesein
- Vladimir Jankélévitch: Israel ist das Gewissen der Welt von heute
- Markus Bitterolf: Zu Jankélévitch, zu Israel
- Alex Gruber: Der erste Poststrukturalist: Zu Heideggers Ereignis-Philosophie. Von Martin Heideggers Kampf gegen das »planetarische Verbrechertum« zu Alain Badious globalisierter »Intifada«
- Alain Finkielkraut: Revisionismus von links. Überlegungen zur Frage des Genozids. Vorabdruck
- Gerhard Scheit: Naturen. 2. Teil: »Rohes chaotisches Aggregat« und »sich selbst organisierende Wesen«
- Lukas Kurth: Weltraum-Leninismus. Über die unheimliche Popularität des Dietmar Dath
- Aljoscha Bijlsma: Einstand des Sinnlosen. Zu Theodor W. Adornos Ästhetik nach Auschwitz
Weitere Titel
-
HEFT 20
Zeitschrift für Ideologiekritik
August 2022, 248 Seiten, ISSN: 978-3-86259-920-222,00 €Mit Beiträgen von Thorsten Fuchshuber, David Hellbrück, Alex Traiman, Ksenia Svetlova, Caroline Glick, Gerhard Scheit, Till Gathmann, Jonathan S. Tobin, Norman J.W. Goda, Alexandra Bandl, H.v.Z., Bruno Chaouat, Georges-Arthur Goldschmidt, Oskar Maria Graf, Markus Bitterolf, Miriam Mettler, Alex Gruber, Felix Brandner, Luis Gruhler, Michael Heidemann, Joachim Bruhn, Manfred Dahlmann
-
HEFT 19
Zeitschrift für Ideologiekritik
Januar 2022, 232 Seiten, ISSN: 978-3-86259-919-622,00 €Mit Beiträgen von Lea Wiese, Jonathan Ariel, Gerhard Scheit, Christian Thalmaier, Joachim Bruhn, Albert Memmi, Florian Hessel, Rainer Bakonyi, Georges-Arthur Goldschmidt, Stephan Jungk, Theodor W. Adorno, Robert Minder, Frank Müller, Katrin G. Schuster, Miriam Mettler, Rolf Bossart und Manfred Dahlmann.
-
HEFT 15
Zeitschrift für Ideologiekritik
Dezember 2019, 204 Seiten, ISSN: 978-3-86259-915-8E-Book [PDF]22,00 €Mit Beiträgen von Florian Markl, Ayaan Hirsi Ali, Miriam Mettler, Markus Bitterolf, Thorsten Fuchshuber, Gerhard Scheit, H. v. Z., Manfred Dahlmann, Robert Hullot-Kentor, Niklas Lämmel, Christian Thalmaier, Kay Schweigmann-Greve, Christoph Hesse, Renate Göllner, Vladimir Ze’ev Jabotinsky und Moses Hess.
-
HEFT 22
Zeitschrift für Ideologiekritik
August 2023, 216 Seiten, ISSN: 978-3-86259-922-622,00 €Mit Beiträgen von Danyal Casar, Gerhard Scheit, Lyn Julius, Albert Memmi, Karl Pfeifer, Pierre Jouve, Marlene Gallner, Marketa Bajgerova Verly, Ljiljana Radonić, H.v.Z., Tobias Messerer, Lukas Kurth, Aron Weiss, Stanisław Lem, Manfred Dahlmann, Frank Müller, Lucien Goldmann, Kostas Axelos und Michael Heidemann.
-
HEFT 21
Zeitschrift für Ideologiekritik
Februar 2023, 288 Seiten, ISSN: 978-3-86259-921-922,00 €Mit Beiträgen von Simone Dinah Hartmann, Florian Markl, Alex Feuerherdt, Werner Fleischer, Alex Gruber, Thomas von der Osten-Sacken, Ljiljana Radonić, Randi Becker, Colin Kaggl, Markus Bitterolf, Hans-Peter Gruber, Wolfgang Pohrt, Georg K. Glaser, Renate Göllner, Manès Sperber, Karim Khan, Georges-Arthur Goldschmidt, Heinz-Klaus Metzger, Gerhard Scheit, Martin Mettin, Gerhard Scheit, Joachim Bruhn, Aljoscha Bijlsma und Michael Heidemann.