Neuerscheinungen

Heft 10

Redaktion Pólemos: Verteidigt Israel! Deutschland und der Krieg gegen Israel ein Jahr nach dem 7. Oktober Redaktion Pólemos: Gegen den…

dann fangen wir von vorne an

Theodor Bergmann (1916–2017): Sohn eines Rabbiners und atheistischer Kommunist in der Weimarer Republik – verfolgt im Nationalsozialismus und per Haftbefehl gesucht…

Adornos Kritik der politischen Ökonomie

Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx – und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie…

Der Geist des Widerstands

In seinem Heimatland Frankreich gilt Vladimir Jankélévitch (1903–1985), Sohn jüdisch-russischer Einwanderer, schon lange als einer der zentralen Philosophen des 20.…

Revisionismus von links

Die Zukunft, die sich schon 1982 in Alain Finkielkrauts Essay (L’Avenir d’une négation) ankündigte, ist zu unserer Gegenwart geworden. Es…

HEFT 24

Mit Beiträgen von Alvin H. Rosenfeld, Redaktion Pólemos, Danyal Casar, Gerhard Scheit, Marlene Gallner, Joachim Bruhn, Sebastian Tränkle, Fabian Kettner, Niklaas Machunsky, Thorsten Fuchshuber, Philip Zahner, Till Gathmann, Florian Müller, Johannes Meyer-Bohe und Stanisław Lem.

E-Books

Ältere, seit längerer Zeit vergriffene Titel werden peu à peu als E-Books (PDF) wieder zugänglich gemacht.

Neuigkeiten

Tania Martini über Léon Poliakovs Essay »Von Moskau nach Beirut«

19. Januar 2023

In der Wochenendausgabe der taz vom 24. Dezember 2022 schreibt Tania Martini über Léon Poliakovs Essay »Von Moskau nach Beirut«: »Poliakov analysiert die Entwicklung der antijüdischen Propaganda im 20. Jahrhundert…

[weiterlesen]

Neujahrssorgen / Mitgliederbrief

18. Januar 2023

Liebe Mitglieder,Liebe Genossinnen und Genossen,Liebe Freundinnen und Freunde des Verlags, was in unserem letzten Rundbrief an euch noch eine bloße Befürchtung dargestellt hat, ist in der Zwischenzeit leider zur Gewissheit geworden:…

[weiterlesen]

Georg Kamphausen über »Schiffbruch beim Spagat«

12. Januar 2023

Für Soziopolis verfasste Georg Kamphausen, außerplanmäßiger Professor für Soziologie an der Universität Bayreuth, eine Besprechung über Dirk Braunsteins und Christoph Hesses »Schiffbruch beim Spagat«, das vor gut einem Jahr bei…

[weiterlesen]

Thorsten Fuchshuber im Interview über »Rackets«

11. Januar 2023

In einem Interview mit Peter Nowak (neues deutschland, 6. Januar 2023) spricht Thorsten Fuchshuber über die Rackettheorie Max Horkheimers und für die Bedeutung seiner Erkenntnisse für die Kritik der Gewalt:…

[weiterlesen]

Neues aus der Vorschau: sans phrase, Heft 21

8. Januar 2023

Das einundzwanzigste Heft der Zeitschrift sans phrase erscheint voraussichtlich im Februar 2023. Darin ist unter anderem Folgendes zu finden: Simone Dinah Hartmann im Interview über die nicht abreißen wollenden Proteste…

[weiterlesen]
Bereits Mitglied?

Die Mitgliedschaft im Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. (ab 17 € monatlich) beinhaltet:

  • 50% Rabatt auf alle lieferbaren Titel
  • Den kostenlosen Bezug aller Neuerscheinungen (inkl. der Zeitschriften Pólemos und sans phrase)
  • Willkommensgeschenk bei Abschluss der Mitgliedschaft (aktuelle Neuerscheinung & ein Überraschungsbuch)
  • Diskussion über Verlagsprogramm auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung