Neuerscheinungen
Heft 10
Redaktion Pólemos: Verteidigt Israel! Deutschland und der Krieg gegen Israel ein Jahr nach dem 7. Oktober Redaktion Pólemos: Gegen den…
dann fangen wir von vorne an
Theodor Bergmann (1916–2017): Sohn eines Rabbiners und atheistischer Kommunist in der Weimarer Republik – verfolgt im Nationalsozialismus und per Haftbefehl gesucht…
Adornos Kritik der politischen Ökonomie
Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx – und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie…
Der Geist des Widerstands
In seinem Heimatland Frankreich gilt Vladimir Jankélévitch (1903–1985), Sohn jüdisch-russischer Einwanderer, schon lange als einer der zentralen Philosophen des 20.…
Revisionismus von links
Die Zukunft, die sich schon 1982 in Alain Finkielkrauts Essay (L’Avenir d’une négation) ankündigte, ist zu unserer Gegenwart geworden. Es…
HEFT 24
Mit Beiträgen von Alvin H. Rosenfeld, Redaktion Pólemos, Danyal Casar, Gerhard Scheit, Marlene Gallner, Joachim Bruhn, Sebastian Tränkle, Fabian Kettner, Niklaas Machunsky, Thorsten Fuchshuber, Philip Zahner, Till Gathmann, Florian Müller, Johannes Meyer-Bohe und Stanisław Lem.
E-Books
Ältere, seit längerer Zeit vergriffene Titel werden peu à peu als E-Books (PDF) wieder zugänglich gemacht.
Neuigkeiten
In der Jungle World 06/2022 schrieb Oliver Schott über Dirk Braunsteins und Christoph Hesses Schiffbruch beim Spagat: »Was den derzeit verbreiteten Bemühungen um politisch motivierte Sprachbereinigung und Sprachreform vorzuhalten wäre,…
[weiterlesen]In der Ausgabe 13/2021 der spanischen Zeitschrift Constelaciones. Revista de teoría crítica finden sich übersetzte Beiträge unserer Autoren Thorsten Fuchshuber und Gerhard Scheit. Weitere Informationen hier: http://constelaciones-rtc.net/issue/view/224
[weiterlesen]In der Ausgabe V/2 (2021) der Zeitschrift Kontradikce. A Journal for Critical Thought erschien jüngst eine auführliche Besprechung über Thorsten Fuchshubers Studie Rackets von Florian Ruttner: »[T]he theory of rackets,…
[weiterlesen]In der konkret 2/22 erschien jüngst eine Besprechung von Stefan Gärtner zum Buch des Monats, Schiffbruch beim Spagat. »›Mit dieser Platte‹, begann der ›FAS‹-Kollege Tobias Rüther im März 2010 einen…
[weiterlesen]In der Sachbuch-Bestenliste für Februar von Deutschlandfunk Kultur, dem ZDF und der ZEIT findet sich auch der Katalog Realität und Imagination, der eine Auswahl von Klaus Heinrichs Zeichnungen enthält und…
[weiterlesen]Bereits Mitglied?
Die Mitgliedschaft im Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. (ab 17 € monatlich) beinhaltet:
- 50% Rabatt auf alle lieferbaren Titel
- Den kostenlosen Bezug aller Neuerscheinungen (inkl. der Zeitschriften Pólemos und sans phrase)
- Willkommensgeschenk bei Abschluss der Mitgliedschaft (aktuelle Neuerscheinung & ein Überraschungsbuch)
- Diskussion über Verlagsprogramm auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung