Neuerscheinungen
Heft 10
Redaktion Pólemos: Verteidigt Israel! Deutschland und der Krieg gegen Israel ein Jahr nach dem 7. Oktober Redaktion Pólemos: Gegen den…
dann fangen wir von vorne an
Theodor Bergmann (1916–2017): Sohn eines Rabbiners und atheistischer Kommunist in der Weimarer Republik – verfolgt im Nationalsozialismus und per Haftbefehl gesucht…
Adornos Kritik der politischen Ökonomie
Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx – und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie…
Der Geist des Widerstands
In seinem Heimatland Frankreich gilt Vladimir Jankélévitch (1903–1985), Sohn jüdisch-russischer Einwanderer, schon lange als einer der zentralen Philosophen des 20.…
Revisionismus von links
Die Zukunft, die sich schon 1982 in Alain Finkielkrauts Essay (L’Avenir d’une négation) ankündigte, ist zu unserer Gegenwart geworden. Es…
HEFT 24
Mit Beiträgen von Alvin H. Rosenfeld, Redaktion Pólemos, Danyal Casar, Gerhard Scheit, Marlene Gallner, Joachim Bruhn, Sebastian Tränkle, Fabian Kettner, Niklaas Machunsky, Thorsten Fuchshuber, Philip Zahner, Till Gathmann, Florian Müller, Johannes Meyer-Bohe und Stanisław Lem.
E-Books
Ältere, seit längerer Zeit vergriffene Titel werden peu à peu als E-Books (PDF) wieder zugänglich gemacht.
Neuigkeiten
Am 25. November stellt Gerhard Stapelfeldt den dritten und letzten Band der Reihe Der Geist des Widerspruchs im Conne Island in Leipzig vor. Wann: 25. November 2021, 19:00 UhrWo: Conne…
[weiterlesen]Neues aus der Vorschau: Friedrich PollockSchriften zu Nationalsozialismus und AntisemitismusGesammelte Schriften Band 3Herbst 2022, ca. 500 SeitenISBN 978-3-86259-134-3 Der dritte Band der Gesammelten Schriften Friedrich Pollocks enthält Texte zu Nationalsozialismus…
[weiterlesen]Am 8. September findet in der Galerie Friese mit dem Galeristen Klaus Gerrit Friese eine Buchvorstellung von Klaus Heinrichs Zeichenband »Realität und Imagination« statt; jeweils um 17, 18 und 19…
[weiterlesen]In der »Neuen Deutschland«-Ausgabe vom 28. August 2021 schreibt Iris Dankemeyer über Klaus Heinrichs Gesamtwerk, das seit 2020 bei ça ira erscheint: »Die Bücher von Klaus Heinrich waren zuerst bei…
[weiterlesen]In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift »Im Labyrinth« (Nr. 5/2021) ist der berühmt gewordene Vortrag »Zur Geistlosigkeit der Universität heute« von Klaus Heinrich wieder abgedruckt worden.
[weiterlesen]Bereits Mitglied?
Die Mitgliedschaft im Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. (ab 17 € monatlich) beinhaltet:
- 50% Rabatt auf alle lieferbaren Titel
- Den kostenlosen Bezug aller Neuerscheinungen (inkl. der Zeitschriften Pólemos und sans phrase)
- Willkommensgeschenk bei Abschluss der Mitgliedschaft (aktuelle Neuerscheinung & ein Überraschungsbuch)
- Diskussion über Verlagsprogramm auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung