Neuerscheinungen

Heft 10

Redaktion Pólemos: Verteidigt Israel! Deutschland und der Krieg gegen Israel ein Jahr nach dem 7. Oktober Redaktion Pólemos: Gegen den…

dann fangen wir von vorne an

Theodor Bergmann (1916–2017): Sohn eines Rabbiners und atheistischer Kommunist in der Weimarer Republik – verfolgt im Nationalsozialismus und per Haftbefehl gesucht…

Adornos Kritik der politischen Ökonomie

Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx – und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie…

Der Geist des Widerstands

In seinem Heimatland Frankreich gilt Vladimir Jankélévitch (1903–1985), Sohn jüdisch-russischer Einwanderer, schon lange als einer der zentralen Philosophen des 20.…

Revisionismus von links

Die Zukunft, die sich schon 1982 in Alain Finkielkrauts Essay (L’Avenir d’une négation) ankündigte, ist zu unserer Gegenwart geworden. Es…

HEFT 24

Mit Beiträgen von Alvin H. Rosenfeld, Redaktion Pólemos, Danyal Casar, Gerhard Scheit, Marlene Gallner, Joachim Bruhn, Sebastian Tränkle, Fabian Kettner, Niklaas Machunsky, Thorsten Fuchshuber, Philip Zahner, Till Gathmann, Florian Müller, Johannes Meyer-Bohe und Stanisław Lem.

E-Books

Ältere, seit längerer Zeit vergriffene Titel werden peu à peu als E-Books (PDF) wieder zugänglich gemacht.

Neuigkeiten

Verriss zu »Rackets« in der »Jungen Welt«

12. März 2020

In der Junge Welt-Ausgabe vom 11. März erschien ein Beitrag von Daniel Bratanovic zu Thorsten Fuchshubers Studie über die Rackets: »Fuchshubers Arbeit ist verdienstvoll. Gründlich, ja minutiös rekonstruiert der Autor Horkheimers nie…

[weiterlesen]

[Abgesagt] Buchvorstellung »Pangermanismus« im Conne Island findet trotz Absage der Messe statt!

4. März 2020

Unsere Buchvorstellung mit Florian Ruttner findet trotz der Absage der Leipziger Buchmesse wie geplant am 13. März  im Conne Island um 19:00 Uhr statt. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie…

[weiterlesen]

Rezension zu »Geistige und körperliche Arbeit« in der Zeitschrift »Arbeit Bewegung Geschichte«

24. Februar 2020

In der ersten Ausgabe des neuen Jahres der Zeitschrift Arbeit Bewegung Geschichte erschien eine Buchbesprechung von Andreas Giesbert zur zweibändigen Ausgabe von Alfred Sohn-Rethels Hauptwerk Geistige und körperliche Arbeit: »Die…

[weiterlesen]

Armin Pfahl-Traughber bespricht Binjamin Segel

15. Februar 2020

Für das Onlineportal haGalil.com besprach Armin Pfahl-Traughber das 2017 von Franziska Krah herausgegebene Buch Binjamin Segels. “Seinerzeit beauftragte der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens den Autor und Publizisten Binjamin Segel damit, eine…

[weiterlesen]

Besprechung der Zeichnungen Klaus Heinrichs im »taz plan«

14. Februar 2020

Im taz plan vom 13. Februar erschien eine Besprechung der aktuellen Ausstellung von Klaus Heinrichs Zeichnungen in der Galerie Klaus Gerrit Friese (Berlin):   Zeit festhalten, Räume öffnen Genau sagen, wie viele…

[weiterlesen]
Bereits Mitglied?

Die Mitgliedschaft im Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. (ab 17 € monatlich) beinhaltet:

  • 50% Rabatt auf alle lieferbaren Titel
  • Den kostenlosen Bezug aller Neuerscheinungen (inkl. der Zeitschriften Pólemos und sans phrase)
  • Willkommensgeschenk bei Abschluss der Mitgliedschaft (aktuelle Neuerscheinung & ein Überraschungsbuch)
  • Diskussion über Verlagsprogramm auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung