Neuerscheinungen
Der Geist des Widerstands
In seinem Heimatland Frankreich gilt Vladimir Jankélévitch (1903–1985), Sohn jüdisch-russischer Einwanderer, schon lange als einer der zentralen Philosophen des 20.…
Revisionismus von links
Die Zukunft, die sich schon 1982 in Alain Finkielkrauts Essay (L’Avenir d’une négation) ankündigte, ist zu unserer Gegenwart geworden. Es…
HEFT 24
Mit Beiträgen von Alvin H. Rosenfeld, Redaktion Pólemos, Danyal Casar, Gerhard Scheit, Marlene Gallner, Joachim Bruhn, Sebastian Tränkle, Fabian Kettner, Niklaas Machunsky, Thorsten Fuchshuber, Philip Zahner, Till Gathmann, Florian Müller, Johannes Meyer-Bohe und Stanisław Lem.
Oh, ihr Menschenbrüder
Während Albert Cohen in Frankreich als Schriftsteller ersten Ranges gilt, ist er hierzulande beinahe unbekannt. Oh, ihr Menschenbrüder (fr. Ô…
HEFT 23
Mit Beiträgen von Gerhard Scheit, Alex Carstiuc, Jonathan S. Tobin, Florian Markl, Florian Ruttner, Marlene Gallner, Julius Gruber, Alex Gruber, Jean Améry, Vladimir Jankélévitch, Markus Bitterolf, Alain Finkielkraut, Gerhard Scheit, Lukas Kurth und Aljoscha Bijlsma.
Giovanni Battista Piranesi
In Kooperation mit der Architekturzeitschrift ARCH+. Das ästhetische Subjekt und die Phantasie in der Kunst stellen für Klaus Heinrich Einspruchsinstanzen…
E-Books
Ältere, seit längerer Zeit vergriffene Titel werden peu à peu als E-Books (PDF) wieder zugänglich gemacht.
Neuigkeiten
Das aktuelle Programm für den Herbst und Winter 2019/20 ist fertig. Außerdem haben wir unseren Programmtext diesmal der Kritik der Friday for Future-Bewegung gewidmet. Initiative Sozialistisches Forum Die Diktatur der…
[weiterlesen]Unser Autor Matheus Hagedorny geht im November und Januar auf eine kleine Lesereise. Hier finden Sie die Terminübersicht: 4. November, 19 Uhr, Berlin, Helle Panke (Kopenhagener Str. 76, 10437 Berlin)…
[weiterlesen]Wir freuen uns über die Neuerscheinung Pangermanismus. Edvard Beneš und die Kritik des Nationalsozialismus von Florian Ruttner. »Das vorherrschende Bild von Edvard Beneš, dem langjährigen Außenminister und zweiten Präsidenten der…
[weiterlesen]Anlässlich des »Leipziger Lichtfestes« werden heute ab 20 Uhr in der Sendung »StuRadio« auf Radio Blau Auszüge aus Tjark Kunstreichs »Ein deutscher Krieg« (1999) zu hören sein. Ein Livestream wird…
[weiterlesen]Eine neunseitige Leseprobe aus Matheus Hagedornys Schrift Georg Elser in Deutschland steht nun zum kostenlosen Download bereit. Das Buch erscheint am 5. November 2019, pünktlich zum 80. Jahrestag des Bürgerbräu-Attentats.
[weiterlesen]Bereits Mitglied?
Die Mitgliedschaft im Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. (ab 17 € monatlich) beinhaltet:
- 50% Rabatt auf alle lieferbaren Titel
- Den kostenlosen Bezug aller Neuerscheinungen (inkl. der Zeitschriften Pólemos und sans phrase)
- Willkommensgeschenk bei Abschluss der Mitgliedschaft (aktuelle Neuerscheinung & ein Überraschungsbuch)
- Diskussion über Verlagsprogramm auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung