Philipp Dinkelaker freut sich über »Gegen den Geist des Sozialismus«
Für Sehepunkte besprach Philipp Dinkelaker Olaf Kistenmachers Studie »Gegen den Geist des Sozialismus«; darin heißt es u.a.:
»Eine große Stärke des Buches besteht darin, dass Kistenmacher 1929 als den Kernmoment des linken, antisemitisch formierten Antizionismus identifiziert. Überzeugend zeigt er die ungleiche Rezeption der jüdischen und nicht-jüdischen nationalen Befreiungsbewegungen im Blick der KPD auf das britische Mandatspalästina. … Eine weitere Stärke besteht in Stil und Gestaltung des Buches. So schreibt der Autor zwar deutlich erkennbar aus einer gesellschaftskritischen Position heraus – wofür nicht zuletzt der ça ira-Verlag steht. Cover und Haptik des Bandes machen das Lesen dabei aber ebenso zum Vergnügen, wie Kistenmachers am journalistischen Schreiben und öffentlichen Vortragen gereifte, flüssige Sprache.«