Initiative Sozialistisches Forum – Krise des Kapitals, Elend der Theorie * Einladungstext zum Jour Fixe Herbst/Winter 2009/10
Initiative Sozialistisches Forum
Krise des Kapitals, Elend der Theorie
Einladung zum Jour fixe im Herbst/Winter 2009/2010
Das letzte Gefecht, so scheint es, hat begonnen. Die Marxisten und die anderen linken Sozialdemokraten überschlagen sich, die Superlative auch: “Noch nie war die Parole lsquo;Sozialismus oder Barbarei‘ so aktuell wie heute”, erklärt etwa Robert Kurz dem Zentralorgan der Linkspartei. Denn das Platzen der “Mutter aller Finanzblasen” läute die finale Krise der dritten industriellen Revolution ein, die “innere Schranke des Kapitalismus” sei erreicht, das “letzte Stadium des Staatskapitalismus” eingetreten. Aus der Alternative, die Rosa Luxemburg aufstellte, hat man eine Phrase gedrechselt, und vor der “Barbarei”, die die Volksgemeinschaft war und die in Deutschland ihr Werk längst schon verrichtet hat, darf man sich heute als Knabbermischung aus Hypo Real Estate, Horst Köhlers “Monstern”, Dalai Lama und Schweinegrippe gruseln. Materialistisch jedoch kann nicht von einer “finalen” Krise die Rede sein, sondern von einer zyklischen als einem notwendigen Moment der Reproduktion des Kapitals. Der “fieberhaften Produktion” und “Überfüllung der Märkte” folgt, so Marx, “Kontraktion” und “Lähmung”. Der Zyklus setzt sich aus “Perioden mittlerer Lebendigkeit, Prosperität, Überproduktion, Krise und Stagnation” zusammen. Der “zügellosen Karriere” einer vollständigen industriellen, kommerziellen, kreditlichen und spekulativen Hausse folgt der halsbrecherische Sprung in den “Graben des Krachs. Und so immer von neuem.” Denn das Kapital, d.h.: das “automatische Subjekt” der verkehrten Gesellschaft, vollzieht eine gespenstische Bewegung, die nichts anderes darstellt als leere Kontinuität. Die blinde Reproduktion des Bestehenden, seine bloße Vegetation als Geld und noch mehr Geld ist schon der ganze Zweck der Veranstaltung.
Die immanenten Widersprüche des Kapitals erscheinen zum einen in den Momenten der formellen Krise, zum anderen in den krisenhaften Formen der gesellschaftlichen Vermittlung. In der formellen Krise werden der Verfall, die Absurdität, die blinde Macht des Kapitals gewissermaßen amtlich. Die basalen Formen kapitalistischer Vergesellschaftung erweisen sich als gegeneinander gleichgültige Leerformen. Diese als manifeste Krise wahrgenommene Inflation der Substanz von Ich, Wert und Staat wird allerdings als Ausnahmezustand abgetan, d.h. äußeren lsquo;Faktoren‘ zugeschrieben. Als Normalzustand gilt das auf Heller und Pfennig berechenbare Zusammenspiel der Formen, von deren gesellschaftlicher Vermittlung jeder Begriff fehlt. Die diesen Formen inhärente Krisenhaftigkeit schwebt im sog. Normalzustand der kapitalen Reproduktion über den Individuen als die mit aller Verve abgespaltene Ahnung des tatsächlichen Zusammenhangs, hält sie zu Gehorsam und Bescheidenheit an. Diese so als Kränkung wie als Erinnerung an die eigene Ohnmacht wirksame stille Krise wird mit eiserner Konsequenz ausgeblendet. Während das Nervengeflecht der Gesellschaft wie eine gigantische Weihnachtsbeleuchtung zwischen offener Krise und trügerischer Ruhe flimmert, erscheint der Crash jedes Mal aufs Neue als singulärer Bruch der Ordnung. Doch es ist die Bestimmung des Kapitals, in der Krise zu sein.
Die sog. Zivilgesellschaft, die linken Zirkel, die Linksparteien sowieso erfahren die Krise als theoretische Frage wie als sozialtechnisches Problem, deren verborgene Mechanismen aufgedeckt und erklärt werden sollen. Aufklärung soll sein das Wissen um die richtige Technik der Naturbeherrschung am gesellschaftlichen Objekt: soziale Physik im höheren Interesse des Souveräns. Das Wissen um die Gesetzmäßigkeiten des lsquo;sozialen Organismus‘ soll zur Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse angewandt werden. So dekretiert etwa Karl Heinz Roth, der Papst der Autonomen, es bedürfe einer “analytisch ausgewiesenen Vision der Gesellschaftstransformation, die mit unmittelbar greifenden Aktionsprogrammen verknüpft” werden müsse, um die Krise in ein Projekt “revolutionärer Transformation” zu überführen. Der Inhalt erscheint als sachliche Information, die den Massen als Aufmarschplan präsentiert wird; der Theoretiker paradiert als der General, der die Ankunft seiner Truppen erwartet. Derlei “Visionen” verhalten sich zum Inhalt wie das TV-Spektakel zum Publikum, der verwalteten, amorphen und kontemplativen Masse. Beide Seiten bleiben sowohl dem Gegenstand der Auseinandersetzung als auch dem Gegenüber ganz äußerlich. Die konformen Methoden der “Interaktion” befördern den Zustand der Trennung und des Spektakels. Als Theorie ist die linke Ideologie nur das Mittel zur Erreichung von Zielen außerhalb ihrer selbst, der moralische Appell und die gemeinschaftsstiftende politische Praxis ihre Handwerkszeuge: Agitation und Propaganda.
Theorie ist die Denkform, in der sich der Inhalt zum reinen Objekt verdinglicht. Wie auf einem Tablett wird dem Subjekt, ganz ohne eigenes Zutun, das Wissen als Gegenstand serviert. Erkenntnis soll Widerspiegelung sein, d.h.: identische Theorie, die die Individuen im Gleichschritt zu verarbeiten haben. Von Subjektivität gesäubert, wird sie vorgeführt, um danach wie ein Spuk zu verschwinden. Jede weitere Erinnerung an sie ist sinnlos. Das Individuum seinerseits, das in die gesellschaftliche Form des Subjekts sich hat nötigen lassen, will nicht mehr erfahren, als ihm je gesagt wird. Keine weitere Anstrengung wird verlangt als die Bereitschaft, die theoretische Information als ganz persönliche Meinung politisch zu bekennen. Der Kunde ist König, als Konsument kann er frei über die Ideologie verfügen. Als Qualifikation wird Theorie zur Trophäe, als kompakte Information ist sie Power Point-Präsentation: seriell reproduzierbar, verwaltbar, berechenbar. Der Inhalt muß auf das Resultat heruntergezwungen und dingfest gemacht werden.
Das Kapital erklären, seine krisenhaften Erscheinungen politisch manipulieren zu wollen, bedeutet, es zu rationalisieren und die Verdinglichung von Individuum und Gesellschaft zu verdoppeln. Die Absurdität des Kapitals erhält Sinn und eine Substanz, die ihm nicht zustehen. Um diese Leistung zu vollbringen, muß das Bewußtsein sich ebenfalls verhärten und zur Sache sich machen. Der Sinn für Objektivität verkommt darin zur subjektiven Illusion von Sachlichkeit. Die lähmende Totalität des Kapitals und die damit unauflöslich verbundene krisenhafte Verfassung der Subjekte soll durch formale Logik, durch den kalkulierenden Verstand geheilt werden. Es gilt, von allem anderen abzusehen, vor allem von sich selbst; dies wird als Zeichen von Reife honoriert: Der Einzelne “bekennt sich zu sich selbst, indem er sich als Niemand verleugnet, er rettet sein Leben, indem er sich verschwinden macht” (Adorno): dies ist die negative Dialektik der zu Aufkläricht verkommenen Aufklärung. Statt Kritik zu leisten, deren Aufgabe es wäre, den Verblendungszusammenhang zu denunzieren, dessen Wesen nicht in Form einer äußerlichen Darstellung zu fixieren ist und keinesfalls als Definition, schwadroniert man über einen Gegenstand, über den man verdächtig gut Bescheid weiß. Durch die Propaganda, durch den Appell an die regressiven Tendenzen in den atomisierten Massen wird jene intellektuelle Korruption geschaffen, welche das eine Mal als sog. gesunder Menschenverstand, das andere Mal als akademische Theorie daherkommt. Die primitive Hetze der Stammtische gegen korrupte Spekulanten ist zumindest insofern redlicher als jede Theorie, als sie jeden Anspruch auf intellektuelle Anstrengung instinktiv von sich weist, während die antikapitalistischen Welterklärungen der Linken, die Publikationen der “Rosa Luxemburg-Stiftung” insbesondere, höhere Weihen beanspruchen, wo sie doch nur die ideologischen Staats apparate von links beliefern.
Die Affirmation von Theorie erwächst aus Konformismus, aus dem Herdentrieb der zweiten Natur. Man glotzt und applaudiert, wenn die anderen es tun, man sagt die Platitüden auf, die gemeinhin anerkannt sind. Das Wesentliche dieses Konformismus besteht allerdings nicht in der Anpassung an irgendwie äußere Zwänge, gegen den die Rebellen so gerne agitieren, um ihrer Differenz zum Mainstream sich zu versichern, sondern die grundlegenden Formen des Denkens selbst sind es. Theorie heute ist die Denkform, in der sich der objektive Widersinn der Gesellschaft, d h. die Unmöglichkeit, über die kapitalisierte Gesellschaft etwas Vernünftiges aussagen zu können, zum reinen Verstand erklärt hat. Sie ist nicht allein die Kapitulation vor dem stummen Zwang der Verhältnisse, sondern zugleich die bewußte Kollaboration mit dem verkehrten Ganzen. Die Verdinglichung des Denkens, die die Menschen in die falsche Gesellschaft bannt und sie zu Funktionären eines irrationalen Verhältnisses beruft, wird von ihnen zugleich spöttisch abgefeiert. Die Kapitulation ist objektiv. Die versteinerten Verhältnisse, die sich zum übermächtigen Schicksal verhärten, Resignation, Enttäuschung und Glücklosigkeit, die “kontinuierliche Abreibung” (Adorno) – das treibt zur stillen Selbstaufgabe und sorgt für die Brechung allen individuellen Widerstandes. Das Individuum muß sich fügen, es lernt seine Leidenschaften hintanzustellen oder sie als Selbstgefährdung zu ächten: es hat ein Subjekt werden zu wollen. Der Intellekt, seiner Sinnlichkeit beraubt, wird bloßes Organ der Anpassung – statt zum Mittel, die gesellschaftlichen Voraussetzungen des verallgemeinerten individuellen Glücks zu schaffen. Die Kollaboration ist die freiwillige Zutat des Subjekts, sein Beitrag zur kollektiven Inszenierung des Elends.
Das Bedürfnis nach Theorie, die als souveräne Verfügung über das Chaos des gesellschaftlichen Lebens erscheint, erwächst, wie aus Ohnmacht, so aus einem elementaren Mangel an Gedächtnis. Das gesellschaftliche Elend, zur Theorie raffiniert, erscheint als seine eigene Erklärung. Verstandesbestien spreizen sich zu Offizieren des Intellekts auf, Geschichtsphilosophie besorgt den dramatisch-gefühligen Hintergrund, die Moral liefert Selbsterbauung und Selbstzüchtigung. Der Theoretiker agiert zum einen als der Sozialtechniker, der die Mechanik des lsquo;Systems‘ fein säuberlich zerlegt, um seine Funktionsweise nachzuvollziehen und gegebenenfalls neu zu justieren. Die Gesellschaft wird als Ding gefaßt nach der Art des Geldes, das die Nationalökonomen, statt sein Wesen als das erscheinende Unwesen zu begreifen, in seine Funktionen zerlegen und sodann berechnen. Zum anderen erscheint der Theoretiker als der postmoderne Philosoph, der der Gesellschaft schon wieder Eigentlichkeit beibiegen will. Der Widersinn und die Kälte der Gesellschaft finden sich wieder im dogmatischen Beharren auf definitorisch gesetzten Begriffen, die sich durch ihre Gleichgültigkeit gegenüber ihrem objektiven Gehalt sowie ihrem Mangel an Empathie auszeichnen. Der Theoretiker gleicht einem Schachspieler, der jeden seine Züge als so objektiven wie autarken Wert eines vorgegebenen Koordinatensystems fixiert. Diese vernagelte Identität ist sein Kleingeld. Das reibungslose Zusammenspiel der Denkform mit Herrschaft, d.h. nichts anderes als ihre theatralische Ohnmacht im Angesicht des Leidens, wird vergessen gemacht.
Wahrheit und Erkenntnis aber sind keine Münze, die einfach zu kassieren wäre. Dieser Begriff vom Denken ist Abbild von und Teilhabe an Herrschaft. Es erscheint hier als reine Verwaltungstätigkeit, als die Arbeit der Ordnung im Geiste. Die Sinnlichkeit, die Natur im Subjekt (und das heißt: die Gattung), wird so in das Jenseits der Reflexion verbannt, existiert nurmehr als dumpfe Wahrnehmung. Im Ergebnis dieser Operation existiert Erfahrung als bloß noch lineares Register von Erinnerungen. Das Individuum degradiert sich zum Träger eines Denkvorgangs, einer großen Methode, die verspricht, die gesellschaftliche Gültigkeit und Geltung des Subjektiven zu verbürgen, während sie tatsächlich und real doch davon abstrahiert. Dieser Kapitulation vor der Denkform, dieser Verweigerung des Gebrauchs der Urteilsfähigkeit ist, wenn überhaupt, mit politischer Pädagogik nicht beizukommen. Jede positive Erklärung ist dem Verblendungszusammenhang immanent und inszeniert das Subjekt als geistigen Arbeiter, als Kopflanger: Denken als Selbstzweck. So ist die linke Ideologie, wo sie theoretisch wird, nichts anderes als moralisch und aktivistisch frisierte Soziologie. Jede Sozial-, Kultur- oder gar Geisteswissenschaft bedeutet geistige Kapitulation. Denn das Scheitern liegt in ihrem Unwillen, “das Negative, das im Zentrum ihrer Welt steht” (Guy Debord), zuzulassen und zum Nerv der Kritik des falschen Ganzen zu machen. Die einzig angemessene Antwort auf das gesellschaftliche Elend wäre dessen vollständige Abschaffung durch die freie, die kommunistische Assoziation der Individuen. Nicht Erklärungen sind nötig, sondern das revolutionäre Urteil ist es.
Die Behauptung, die gegenwärtige Krise sei etwas Neues und ganz Unerhörtes, ist nicht allein unwahr – sie zeugt von interessiertem Gedächtnisverlust. Denn die durchschlagende Destruktivität des Kapitals ist seit Karl Marx und insbesondere seit der Wannsee-Konferenz hinlänglich bekannt. Die Misere der Gesellschaft ist offensichtlich, sie bedarf alles andere als einer Theorie, um erkannt zu werden. Das atomisierte Individuum weiß, daß es unter der Form des Subjekts nichts anderes darstellt als eine austauschbare Charaktermaske der Akkumulation des Kapitals um der Akkumulation willen. Es weiß um seine Ausbeutung, um seine stille, aber keineswegs unwirkliche Unterdrückung. Jeder weiß genau, daß er mit allen anderen über Leichen geht, daß die Zivilisation kaum mehr ist als ein brüchiges Konstrukt, das die Subjekte davor bewahrt, übereinander herzufallen, d.h. ein Gesellschaftszustand, der mit Notwendigkeit immer wieder Konkurs gehen muß und der dennoch gegen die antisemitische Konterrevolution, den Djihad, zu verteidigen ist.
Die Krise ist dem Kapital inhärent, denn es ist der objektive Widersinn eines “durch Sachen vermittelten gesellschaftlichen Verhältnisses” (Marx), das sich mit sich selbst unmöglich beruhigen kann. Ware, Geld, Kapital, Subjekt und politischer Souverän sind die verrückten Formen, in denen der Widersinn bis zum Kollaps blind akkumuliert und reproduziert wird und zugleich doch neutralisiert werden soll. Als ökonomisches System jedoch kann das Kapital sich nicht anders darstellen denn als bewußtlose Bewegung der Verwertung des Werts, als so phantastischer wie doch vollendet sinnloser, rein quantitativer Wettlauf. Aus dieser Perspektive sind die gesellschaftlichen Krisen schlichtweg nicht existent. Der springende Punkt kann es daher nicht sein, erklären zu wollen, wie es dennoch zu Krisen kommt, schon gar nicht, das Übel der kapitalistischen Vergesellschaftung agitatorisch aufzeigen zu wollen. Die Frage ist die, weshalb die Individuen Zustände zulassen, ertragen und betätigen, die nur Mühsal und Leiden bewirken. Das Absurde liegt darin, daß sich, wider jede Vernunft und Erfahrung, diese verrückte Form der Vergesellschaftung durchhält, daß die Individuen der Macht des Kapitals Tag für Tag nicht nur widerwillig Tribut zollen, sondern mit ihr sich identifizieren. Der ungleich größere Skandal als die Machenschaften es sind, die den austauschbaren Charaktermasken in Ökonomie und Politik empört angekreidet werden, ist, daß jeder Ruf nach Gewalt und Unterordnung sein Publikum unter den “Unterdrückten” und “Entrechteten” findet, daß die Individuen offensichtlich viel eher dazu bereit sind, den eigenen Untergang sich zu bereiten, als das längst fällige Urteil auszusprechen und zu vollziehen.
Wir bedanken uns bei Luis Liendo Espinoza, dessen Essay “Krise und Ideologie” wir für dieses Flugblatt bearbeiten und kürzen durften.