Dirk Braunstein

Adornos Kritik der politischen Ökonomie

Januar 2025, 464 Seiten, ISBN: 978-3-86259-189-3
3., um einen Anhang erweiterte Auflage | Hardcover

29,00 

Nicht vorrätig

978-3-86259-189-3 Kategorie:

Beschreibung

Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx – und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie – in Adornos Werk ein Relikt aus bald überwundenen Stadien seiner Entwicklung darstelle. Adorno ist jedoch kein Habermas unter anderen. Anhand einschlägiger, zum großen Teil bislang wenig bekannter Textdokumente widerlegt der Autor diese These und zeigt, dass im Zentrum von Adornos kritischer Theorie der Gesellschaft eine Kritik nicht nur der politischen Ökonomie steht, sondern eine von Ökonomie überhaupt.

Inhalt

  • Kritik der politischen Ökonomie zu versuchen
  • Teil 1
    • Die wichtigste marxistische Publikation zu Hegel
      • Universalkategorie des gesamten gesellschaftlichen Seins
      • Die Reflexionsform der falschen Objektivität
      • Mein wackliges Luxushotel
    • Gegen Intérieur und Soziologie der Innerlichkeit
      • Wirklichkeit bloß noch als Ware
      • Die geschichtliche Figur der Ware
      • To Speed Up the Completion
      • Masochismus
      • Passagenorthodoxie
      • So’n-Rätsel
    • Die Kenntnis jenes ersten Kapitels
      • Vor der unverständlich gewordenen Musik
      • Aus allen Funktionen herausgebrochen
      • Der reine Gebrauchswert
      • Leerstellen der Vermittlung
  • Teil 2
    • Der Begriff des Staatskapitalismus
      • Die Lage der Dinge in unserer Sowjetrepublik
      • Nur mehr Verwaltungsprobleme
      • Das letzte, was die bürgerliche Gesellschaft zu bieten hat
      • Eine Umkehrung von Kafka
    • Eine nationalökonomische (!!) Theorie ausgebrütet
      • Was ist aus dem Proletariat geworden?
      • Nun sind sie vereinigt
      • Trinkgeld
      • Wie im Mythos
    • Furchtbares hat die Menschheit sich antun müssen
      • Ein provisorisches Dach
      • Das magische Schema rationalen Tausches
      • Beherrscht vom Äquivalent
      • Kein Hirt
      • Die Autoren haben dies Dilemma nicht gemeistert
    • Müll
      • Keine Lücke
      • Kein Glück ohne Fetischismus
      • Der Trug des miteinander Sprechens
    • Der Fluch des Schreibens heute
      • Alles ganz einfach
      • Die recht interessante Kritik von H. und A.
      • Streng leninistisches Manifest
  • Teil 3
    • ?? hat er Marx gelesen?
      • Priorität von Wirtschaft oder Gesellschaft
      • ultima philosophia
    • Fressen und Gefressenwerden
      • Der Augenblick
      • Ein Sein für anderes
      • Die Nützlichkeit eines Dings
      • Stoffwechsel
      • Totale Vermittlung
    • Indifferenzpunkt
      • Eine Lücke
      • Die Wahrheit der Erweiterung
      • Daß Mehrwert nach wie vor angeeignet wird
      • Die Leistung der Abstraktion
    • Etwas fehlt
      • Daß es eigentlich immer möglich gewesen wäre
      • Mit ihren blutigen Händen das Paradies
      • Alle müssen von ihrem Platz verrückt werden
      • Das allein transzendierte den Tausch
      • Diesen Kern
    • Raison d’être
  • Anhang
    • Rolf Tiedemann zum Abschied
    • »soooooo good!« Eine Abschweifung zu Humor und Grimm bei Rolf Tiedemann
    • Anmerkungen
    • Literaturverzeichnis
      • Siglenverzeichnis
      • Weitere Literatur
    • Nachwort zur zweiten Auflage
    • Nachwort zur dritten Auflage
    • Danksagung
    • Personenverzeichnis

Weitere Titel…

  • Alfred Sohn-Rethel

    Geistige und körperliche Arbeit

    Theoretische Schriften 1947–1990

    September 2018, 1018 Seiten, ISBN: 978-3-86259-121-3
    Herausgegeben von Carl Freytag, Oliver Schlaudt und Françoise Willmann | Schriften IV | In zwei Teilbänden
    45,00 

    »Während die Kritik des Intellekts die Frage beantwortet, wie das Bewußtsein der bewußtlosen Gesellschaft beschaffen ist, erklärt die Kritik der Ökonomie, wie der Lebensprozeß der bewußtlosen Gesellschaft gelingen kann.«

  • Stephan Grigat

    Fetisch und Freiheit

    Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus

    2007, 396 Seiten, ISBN: 978-3-924627-89-8
    27,00 

    Soll Freiheit Wirklichkeit werden, muß man sich über die Schwierigkeiten Rechenschaft ablegen, die aus der von den Herrschaftsimperativen des Staates…

  • Hans-Georg Backhaus

    Dialektik der Wertform

    Untersuchungen zur marxschen Ökonomiekritik

    2. Auflage Winter 2011, 4. unver. Nachdruck 2022, 536 Seiten, ISBN: 978-3-924627-52-2
    35,00 

    Seit der Studentenbewegung und ihren Versuchen einer avantgardistischen Marx-Lektüre gehören die Arbeiten von Hans-Georg Backhaus mit Abstand zum besten, was man hierzulande an Einschlägigem lesen darf.

  • Gerhard Stapelfeldt

    Aufstieg und Fall des Individuums

    Kritik der bürgerlichen Anthropologie

    Juli 2014, 752 Seiten, ISBN: 978-3-86259-117-6
    41,00 

     

     

     

     

     

     

  • Karl Marx

    Das Kapital (1867)

    Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band: Der Produktionsprocess des Kapitals. Erstausgabe von 1867

    September 2022, 808 Seiten, ISBN: 978-3-86259-149-7
    Hardcover | Herausgegeben vom Institut für Sozialkritik
    36,00 

    Die vorliegende Ausgabe umfasst den Originaltext und die Originalpaginierung der Erstauflage sowie eine Seitenkonkordanz zur MEGA2.

  • Diethard Behrens (Hg.)

    Geschichtsphilosophie

    oder das Begreifen der Historizität

    1999, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-61-4
    23,00 

    Es geht um die Frage, ob die Marxsche Theorie als Entwurf einer Utopie verstanden werden muß – das heißt einer Utopie, die sich historisch als eine »Geschichtsphilosophie« präsentiere -, oder ob Marx von vorneherein als Kritiker jedweder Geschichtsphilosophie auftritt.

  • Diethard Behrens (Hg.)

    Gesellschaft und Erkenntnis

    Zur materialistischen Erkenntnis- und Ökonomiekritik

    1992, 280 Seiten, ISBN: 978-3-924627-34-8
    3. unver. Nachdruck 2020
    24,00 

    Jenseits traditioneller oder positivistischer Marx-Deutungen hat der kritische Marxismus sich als methodisch reflektierte und erkenntnistheoretisch begründete Betrachtungsweise des Gesellschaftlichen entwickelt.

  • Manfred Dahlmann

    Das Rätsel des Kapitals

    Zur Kritik der politischen Ökonomie

    September 2020, 472 Seiten, ISBN: 978-3-86259-138-1
    Gesammelte Schriften 3 | Herausgegeben von David Hellbrück und Gerhard Scheit
    29,00 

    Karl Marx war bei seinen Versuchen, das Rätsel des Kapitals zu entschlüsseln, von dem gleichen Ehrgeiz getrieben, wie alle Ökonomen…

  • Gerhard Scheit

    Mit Marx

    12 zum Teil scholastische Versuche zur Kritik der politischen Ökonomie

    September 2022, 448 Seiten, ISBN: 978-3-86259-185-5
    Französisch Broschur
    28,00 

    Horkheimer hatte 1946 das Gespräch mit Adorno über eine mögliche Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit an der Dialektik der Aufklärung mit…