Nadja Rakowitz

Einfache Warenproduktion

Ideal und Ideologie

2. Auflage 2003, 384 Seiten, ISBN: 978-3-924627-65-2

27,00 

978-3-924627-65-2 Kategorie:

Beschreibung

Gesellschaftskritik, wie sie die Theorie der Zivilgesellschaft übt, sitzt in ihrem Kern dem »Schein der Zirkulation« auf. Indem sie zwei sich ausschließende Prinzipien – kapitalistisch organisierte Produktion und selbstbestimmte, demokratische Verkehrsformen – miteinander versöhnen will, bewegt sie sich innerhalb der Grenzen des polizeilich Erlaubten und des logisch Unerlaubten (Marx). Die Kritik von Nadja Rakowitz zielt auf das gesellschaftliche Zentrum dieser Vorstellung, die ideologische Sphäre der Zirkulation und die ihr gemäße Form der einfachen Warenproduktion. Sowohl die Utopien der Frühsozialisten, wie etwa Proudhon, als auch die aktuelle politische Ökonomie reproduzieren diese Ideologie, der zufolge voneinander unabhängig produzierende Individuen sich erst im Tausch gesellschaftlich gegenübertreten. Erst die marxsche Wertformanalyse als Kritik prämonetärer Werttheorien durchbricht diesen Schein der bürgerlichen Gesellschaft.

Inhalt

  • Einleitung
  • Einfache Warenproduktion – Genese einer Vorstellung
  • P.-J.Proudhons Utopie von Freiheit und Gleichheit
  • Proudhon-Kritik am Anfang der Grundrisse
  • Am Anfang war die Ware
    • Exkurs I: Abstrakte Arbeit
  • Die Wertform oder der Tauschwert
  • Das Geld
    • Maß der Werte
    • Zirkulationsmittel
    • Exkurs II: Religion des Vulgären – Silvio Gesells »Natürliche Wirtschaftsordnung«
    • Geld
  • Zur Kritik der einfachen Zirkulation als Totalität
    • Exkurs III: Ziviler Kapitalismus – der verschönerte Schatten der bürgerlichen Gesellschaft
  • Die große Industrie
  • Die Zirkulation des Kapitals
    • Der Kreislauf des Geldkapital
    • Der Kreislauf des produktiven Kapitals
    • Der Kreislauf des Warenkapitals
    • Die drei Figuren des Kreislaufprozesses
  • Schluß
  • Anmerkungen
  • Siglenverzeichnis
  • Literatur

Um die Einkaufsfunktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren.

Rezensionen

Weitere Titel…

  • Diethard Behrens (Hg.)

    Politik und soziale Praxis

    1997, 240 Seiten, ISBN: 978-3-924627-44-7
    2. unver. Nachdruck 2021
    24,00 

    Die Diskussionen der »neuen sozialen Bewegungen« und ihrer Partei, der »Grünen«, drehten sich nicht allein um die Ökologie im engeren…

  • Diethard Behrens (Hg.)

    Materialistische Theorie und Praxis

    Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Kritik der politischen Ökonomie

    2005, 312 Seiten, ISBN: 978-3-924627-62-1
    Schriften der Marx-Gesellschaft Band 2
    26,00 

    Die Kritische Theorie beansprucht, materialistische Theorie und Szientismuskritik zugleich zu sein.

  • Diethard Behrens (Hg.)

    Gesellschaft und Erkenntnis

    Zur materialistischen Erkenntnis- und Ökonomiekritik

    1992, 280 Seiten, ISBN: 978-3-924627-34-8
    3. unver. Nachdruck 2020
    24,00 

    Jenseits traditioneller oder positivistischer Marx-Deutungen hat der kritische Marxismus sich als methodisch reflektierte und erkenntnistheoretisch begründete Betrachtungsweise des Gesellschaftlichen entwickelt.

  • Diethard Behrens (Hg.)

    Geschichtsphilosophie

    oder das Begreifen der Historizität

    1999, 200 Seiten, ISBN: 978-3-924627-61-4
    23,00 

    Es geht um die Frage, ob die Marxsche Theorie als Entwurf einer Utopie verstanden werden muß – das heißt einer Utopie, die sich historisch als eine »Geschichtsphilosophie« präsentiere -, oder ob Marx von vorneherein als Kritiker jedweder Geschichtsphilosophie auftritt.