Die deutsche Wirtschaftspolitik im Übergang zum Nazifaschismus
Analysen 1932–1948
34,00 €
Schriften II umfasst die in dieser Zeit entstandenen Analysen, die vor allem im Deutschen Volkswirt und den Deutschen Führerbriefen veröffentlicht wurden. Ergänzt werden sie durch die Texte, mit denen Sohn-Rethel nach 1937 den Kontakt zu dem englischen Politiker und Journalisten Wickham Steed herstellte.
Beschreibung
Vermittelt durch seinen Ziehvater, den Großindustriellen Ernst Poensgen, erhielt er dann aber 1931 eine Stelle beim Mitteleuropäischen Wirtschaftstag (MWT) in Berlin, wo er Gelegenheit hatte, die Strategien des Großkapitals in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus aus der Nähe zu untersuchen.
Schriften II umfasst die in dieser Zeit entstandenen Analysen, die vor allem im Deutschen Volkswirt und den Deutschen Führerbriefen veröffentlicht wurden. Ergänzt werden sie durch die Texte, mit denen Sohn-Rethel nach 1937 den Kontakt zu dem englischen Politiker und Journalisten Wickham Steed herstellte.
Erst 1973 hatte Sohn-Rethel dann Gelegenheit, diese Aufzeichnungen unter dem Titel Ökonomie und Klassenstruktur des deutschen Faschismus zu veröffentlichen. Sie stehen in der Fassung der revidierten Ausgabe von 1992 unter dem Titel Industrie und Nationalsozialismus im Mittelpunkt von Schriften II.
Sie werden durch unveröffentlichte Texte aus den 1930er Jahren und Veröffentlichungen aus der Nachkriegszeit ergänzt, die sich der Wirtschaftspolitik im »Dritten Reich« widmen.
Inhalt
- Vorwort der Herausgeber
- Carl Freytag: Alfred Sohn-Rethels Aufzeichnungen zur deutschen Wirtschaftspolitik in der Zwischenkriegszeit
- Editorische Anmerkungen
- Veröffentlichungen aus den Jahren 1932-1936
- Deutsche Führerbriefe (1932-1934)
- Die soziale Rekonsolidierung des Kapitalismus
- Die wahre Gleichschaltung
- Hugenberg im Butterchaos
- Handelspolitischer Regionalismus in Mitteleuropa
- Garantiepakt für das Baltikum?
- Der deutsche Volkswirt (1933-1936)
- Türkei/Nahost
- Auslandsbericht Türkei: Ausbau der deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen
- Die neue Türkei
- Öle und Erze in Arabien
- Süd- und Osteuropa
- Italien im Donauraum
- Ist eine österreichisch-ungarische Zollunion lebensfähig?
- Mitteleuropa
- Mitteleuropäische Chronik
- Chronik. Mitteleuropa (März/April 1934)
- Chronik. Mitteleuropa (August/September 1934)
- Deutschland
- Ursprung und Bestimmung der ständischen Handelspolitik. Teil 1
- Ursprung und Bestimmung der ständischen Handelspolitik. Teil 2
- Liberale oder ständische Handelspolitik?
- Rezensionen
- Giselher Wirsing, Deutschland in der Weltpolitik
- Robert W. Seton-Watson, A History of the Roumanians
- Türkei/Nahost
- Deutsche Führerbriefe (1932-1934)
- Texte aus den Jahren 1936-1945
- Der Bund
- Das Reich der Mitte I: Ouvertüre
- Das Reich der Mitte II: Minen und Gegenminen
- Unveröffentlichte Manuskripte
- Exposé zu einer Untersuchung der Frage: Wie kannDeutschland noch gerettet werden?
- Südosteuropa: Seine Stellung im Welthandel und zu Deutschland
- Die deutsch-italienische Teilungspolitik in Südosteuropa
- Drahtzieher des III. Reiches
- Industrie und Nationalsozialismus
- Vorbemerkung (1973)
- Einleitung (1973)
- Das Dilemma der Rationalisierung
- Zur Interessenlage der deutschen Industrie in der Krise
- Mitteleuropäischer Wirtschaftstag
- Veränderung der Weltmarktstrategie und Rolle der Agrarpolitik
- Entwicklungslinien der Außenpolitik
- Rüstungsökonomie und Zweiter Vierjahresplan
- Der Charakter der faschistischen Konjunktur
- Einige Voraussetzungen zum Verständnis der deutschen Entwicklung
- Zur Klassenstruktur des deutschen Faschismus
- Die Geschichte des 30. Juni 1934
- Der Bund
- Beiträge aus der Nachkriegszeit
- Ergänzende Texte
- Die politischen Büros der deutschen Großindustrie
- Counter-Revolution and Anti-Semitsm
- Diskussion
- Ein Kommentar nach 38 Jahren
- Zum Artikel von E. Berliner: ›Das monopolistische Problem der Massenbasis, die Deutschen Führerbriefe und Alfred Sohn-Rethel‹. Die vollkommene Selbstenthüllung eines Anonymus
- Die kochende Volksseele. Bemerkungen zu Sebastian Haffner
- Ins Gegenteil verkehrt
- Harun Farocki: Zwischen zwei Kriegen
- Harun Farocki: Nicht nur die Zeit, auch die Erinnerung steht still
- Harun Farocki: Notizen
- Harun Farocki und Helle Jürgens: Meine Existenz war da ziemlich im Hinterzimmer. Ein Gespräch mit Alfred Sohn-Rethel, 1974, über die Quellenlage der antikapitalistischen Forschung
- Madeine Bernstorff Ein Film aus den Klassenkriegen. Mir stockte der Hirnschlag
- Ergänzende Texte
- Anhang
- Literatur
- Zitierte Texte von Alfred Sohn-Rethel
- Glossar
- Textauswahl und Nachweise
- Personenverzeichnis
Rezensionen
- Wolfgang Braunschädel: Rezension (Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit, Nr. 20/2016)
- Manfred Steglich: Sohn-Rethels Texte aus der »Höhle des Löwen« (www.scharf-links.de, 10. Januar 2016)
- Seb Bronsky: Rezension (HUch – Zeitung der studentischen Selbstverwaltung, Nr. 85/2016)
- Jérôme Seeburger: Insideranalysen eines Außenseiters (Einsicht 15, Bulletin des Fritz Bauer Instituts, Frühjahr 2016, S. 81)
Weitere Titel…
-
Das Ideal des Kaputten
Juni 2018, 98 Seiten, ISBN: 978-3-86259-144-2Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Carl Freytag, Hardcover, mit 7 Abbildungen19,00 €In dem vorliegenden Band, der als erläuterndes Nachwort einen Essay von Carl Freytag enthält, finden sich fünf Erzählungen von Alfred Sohn-Rethel, die sich der Konfrontation des Menschen mit der Natur verdanken: in Gestalt nicht völlig domestizierter Tiere (ein Esel, zwei Ratten, ein Elefant), der Urgewalt des Vesuvs und der sanften, aber unaufhaltsamen Verrottung der Dinge, die von der synthetischen Gesellschaft als Waren hervorgebracht wurden.
-
»Der ganze Südosten ist unser Hinterland«
Deutsche Südosteuropapläne von 1840 bis 1945
November 2008, 580 Seiten, ISBN: 978-3-924627-84-338,00 €Analysen zur aktuellen deutschen Südosteuropapolitik blieben bisher weitgehend geschichtslos. Eine umfassende Darstellung der Südosteuropapolitik des Deutsches Reiches vom Kaiserreich über…
-
Exposés zur materialistischen Kritik der Erkenntnis
Positano – Luzern – Paris – Birmingham. 1926–1951
Frühling 2025, 1246 Seiten, ISBN: 978-3-86259-131-2Herausgegeben von Daniel Burnfin, Carl Freytag, Agnès Grivaux und Oliver Schlaudt | Schriften III | In zwei Teilbänden46,00 €Der dritte Band der Schriften Sohn-Rethels enthält die frühesten Ausarbeitungen seiner Erkenntniskritik, deren Problematik zeitlebens der zentrale Inhalt seines geistigen Schaffens bleiben sollte.
-
Geistige und körperliche Arbeit
Theoretische Schriften 1947–1990
September 2018, 1018 Seiten, ISBN: 978-3-86259-121-3Herausgegeben von Carl Freytag, Oliver Schlaudt und Françoise Willmann | Schriften IV | In zwei Teilbänden45,00 €»Während die Kritik des Intellekts die Frage beantwortet, wie das Bewußtsein der bewußtlosen Gesellschaft beschaffen ist, erklärt die Kritik der Ökonomie, wie der Lebensprozeß der bewußtlosen Gesellschaft gelingen kann.«
-
Von der Analytik des Wirtschaftens zur Theorie der Volkswirtschaft
Frühe Schriften
Sommer 2012, 300 Seiten, ISBN: 978-3-86259-109-1Herausgegeben von Carl Freytag und Oliver Schlaudt | Schriften I29,00 €Dieser Band versammelt erstmals Alfred Sohn-Rethels frühe theoretischen Schriften. Im Zentrum steht die Heidelberger Dissertation von 1928, vermehrt um bisher unveröffentlichte Dokumente, die ihre Entstehung im Zusammenhang seiner Arbeiten während der 1920er Jahre in Positano, Heidelberg und Davos nachzeichnen.